Was ist ein Freelancer?
Ein Freelancer ist eine selbstständig tätige Person, die auf Projektbasis für verschiedene Auftraggeber arbeitet. Im Gegensatz zu fest angestellten Arbeitnehmern ist ein Freelancer nicht dauerhaft an ein Unternehmen gebunden, sondern bietet seine Dienstleistungen unabhängig an. Häufig werden Freelancer in Bereichen wie IT, Design, Marketing, Journalismus, Übersetzung oder Beratung eingesetzt.
Freelancer übernehmen meist einzelne Aufträge oder arbeiten für einen bestimmten Zeitraum an einem Projekt mit. Sie entscheiden selbst, welche Aufträge sie annehmen, wie viel sie arbeiten möchten und wie sie ihre Arbeit organisieren. Dadurch genießen sie ein hohes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit, tragen aber auch das volle unternehmerische Risiko. Dazu gehören zum Beispiel die eigene Absicherung, Steuerpflichten und Akquise neuer Kunden.
Typisch für Freelancer ist, dass sie entweder auf Honorarbasis, als freie Mitarbeiter oder über Plattformen wie
tätig sind. Für Unternehmen ist es oft attraktiv, Freelancer einzusetzen, weil sie kurzfristig Expertise einholen können, ohne langfristige Arbeitsverträge einzugehen.
Insgesamt bietet das Freelancing sowohl Chancen als auch Herausforderungen – es erfordert Selbstdisziplin, unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, sich immer wieder neuen Anforderungen anzupassen.