KI Prompten Angebot
Die KI kann Ihnen gute Antworten liefern. Nicht nur beim Suchen im Internet. Auch bei der Lösung von Problemen.
Unser Angebot umfasst:
- Erstellen von professionellen KI Promts.
- Ausbildung für Ihre Mitarbeiter in der Verwendung der KI.
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für Ihre funktionalen KI Promts.
Was ist ein KI Prompt?
Aus den uralten Kommandozeilen Zeiten wissen wir, dass ein Prompt (C:\\>_ ) die Eingabeaufforderung ist.
Im Zusammenhang mit der KI ist ein Prompt die Anfrage an die Künstliche Intelligenz. Eine Frage an die KI nennt man einen Prompt. Als Verb spricht man von Prompten. Das Fragen stellen an die Künstliche Intelligenz.
Prompt und Antwort
Ist der 31 Dezember ein Mittwoch? Die Antwort der KI ist erstaunlich. Nein, der 31. Dezember ist kein Mittwoch. Es ist ein Mittwoch…
Wer hat hier den Fehler gemacht? Der Entwickler der KI? Oder der Schöpfer des Prompt?
Und genau um diese Fragen geht es in unserer Ausbildung zum Thema Prompten.
Lernen Sie in unseren Kursen, welche Möglichkeiten Sie haben, um von der KI eine umfassende Antwort zu erhalten.
KI ist nicht nur ChatGPT
In der Allgemeinheit wird unter KI oft „nur“ ChatGPT.ai von Open Ai gemeint. In der Realität gibt es aber viele verschiedene Künstliche Intelligenzen.
Zum Beispiel Perplexity.ai.
An unserem Seminar lernen Sie die verschiedenen Intelligenzen und ihre besondere Eigenschaften kennen.
Zweiteiliges KI Seminar
Unser KI Seminar ist in zwei Teile gegliedert. im ersten Teil wird die Theorie und die Eigenschaften der verschiedene KI’s erläutert.
Im Zweiten Teil erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit die verschiedenen KI’s auszutesten. Der Kursleiter steht dabei beratend zur Verfügung und hilft Ihnen, den Prompt zu verbessern.
Wo findet das KI Seminar statt?
Ki Kurs in Ihrer Firma
Unser KI Spezialist kann Sie in Ihrer Firma besuchen und das KI Seminar in Ihrer Firma abhalten. Sie benötigen
KI Kurs in Bellinzona im Tessin
Alternativ kann das KI Seminar in unseren Räumlichkeiten im Tessin in Castione, einem Vorort von Bellinzona durchgeführt werden.
Wie funktioniert die KI?
Die KI generiert Antworten auf Grundlage von Maschinenlernen und Sprachmodellen, die durch grosse Mengen an Textdaten trainiert wurden. Hier ist ein Überblick, wie der Prozess funktioniert:
1. Training mit grossen Datenmengen
- Die KI wurde mit einer riesigen Menge an Text aus Büchern, Websites, Artikeln und vielen anderen Quellen trainiert. Diese Daten umfassen eine breite Palette an Themen und Sprachmustern, von allgemeinen Fakten bis hin zu spezifischen Fachgebieten.
- Während des Trainings lernt das Modell, Zusammenhänge zwischen Wörtern, Sätzen und Konzepten zu erkennen und darauf basierend Antworten zu formulieren.
2. Verarbeitung der Anfrage
- Wenn du eine Frage stellst, wird deine Eingabe zunächst von der KI verarbeitet. Sie analysiert, welche Schlüsselwörter und Kontexte in der Frage vorkommen.
- Es wird eine Art semantische Bedeutung abgeleitet, sodass die KI versteht, was du wissen möchtest. Hierbei geht es weniger darum, die genaue Wortwahl zu erkennen, sondern den kontextuellen Sinn zu erfassen.
3. Generierung der Antwort
- Auf Basis des gelernten Wissens und der aktuellen Anfrage wird die Antwort generiert, indem die KI relevante Informationen aus ihren internen Wahrscheinlichkeitsmodellen abruft.
- Das Modell schätzt dann, welche Wörter oder Sätze als die passendste Antwort auf deine Frage erscheinen, basierend auf den gelernten Zusammenhängen.
4. Sprachliche Kohärenz
- Die KI sorgt dafür, dass die Antwort nicht nur informativ ist, sondern auch grammatikalisch korrekt und in einem natürlichen, verständlichen Sprachstil formuliert wird.
- Dies geschieht durch die Verfeinerung der Antwort, sodass sie für den Leser flüssig und verständlich bleibt.
5. Verfeinerung durch Feedback
- In einigen Fällen (z. B. in interaktiven Umgebungen) kann die KI durch Feedback lernen, ihre Antworten weiter zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass meine aktuelle Version kein kontinuierliches Lernen aus Interaktionen hat. Das bedeutet, dass ich nach jedem Gespräch „vergessen“ muss, was wir besprochen haben, da ich keine Erinnerung über Sessions hinweg beibehalte.
6. Einschränkungen und Verlässlichkeit
- Die KI ist darauf angewiesen, dass sie die richtigsten und relevantesten Daten im Trainingsprozess gelernt hat. Sie ist jedoch nicht perfekt und kann manchmal Fehler machen oder veraltete Informationen liefern.
- Sie kann keine echten Erfahrungen oder persönliche Meinungen haben, sondern nur auf Basis des erlernten Textwissens antworten.
Zusammengefasst:
- Datenbasis: Eine riesige Menge an Texten aus der Vergangenheit.
- Modell: Das Modell ist darauf trainiert, Muster in Sprache und Informationen zu erkennen.
- Antwort: Durch Wahrscheinlichkeit und Kontext wird eine passende Antwort generiert, die grammatikalisch korrekt und verständlich ist.
Die KI handelt also nicht wirklich „bewusst“ oder „verstehend“, sondern sie ist ein Werkzeug, das die besten Antworten basierend auf Wahrscheinlichkeiten und gelernten Mustern liefert.