Transparenz verhindert Fehler
Oft werden in Excel Zusammenzählungen gebildet. Dies in der Form: „=B2+B3+B4+B5“. Sicherlich liefert diese Formel das richtige Ergebnis aus den 4 angesprochenen Zellen.
Aber wenn zwischen Zeile 3 und Zeile 4 eine weitere Zahl, eine fünfte Zahl eingefügt werden soll, muss die Formel neu berechnet werden.
Besser anstelle der Formel ist die Verwendung einer Funktion. Für das Zusammenzählen bietet sich die Funktion =Summe(von:bis) an.
In unserem Beispiel würde das heissen:
=summe(b2:b5)
Jede Zahl von B2 bis B5 wird summiert. Und wird eine Zeile zwischen B2 und B5 eingefügt, wird diese in der Summenfunktion automatisch berücksichtigt.
Verwendung von Zellnamen
Um die Summenfunktion noch transparenter darzustellen, können Zellnamen verwendet werden. Wenn der Bereich von B2 bis B5 zum Beispiel mit dem Namen ArtikelGewichte definiert wird, lautet die Summenfunktion:
=summe(ArtikelGewichte)
Auch bei der Verwendung von Zellbereichen wird das einfügen einer zusätzlichen Zeile berücksichtigt.
Auch weitere Funktionen können mit de Zellnahmen verwendet werden. Das höchste Gewicht würde beispielsweise mit der Funktion
=max(ArtikelGewichte) berechnet werden.
Ihre Excel Fragen
Kontaktieren Sie mich unverbindlich für alle Ihre Excel Fragen.
Weitere Informationen auf meiner HauptSeite unter https://Markus-Winter.ch/ms-office/beratung-excel-tabellenkalkulation/.